luftaus.ch

Kampagne für eine gute Luft in Winterthur

  • AKTUELL
  • FEINSTAUB
  • OZON
  • WINTI LUFT
    • LUFTSCHADSTOFFE
    • LUFTREINHALTUNG
    • MESSNETZ OSTLUFT
  • AKTIONEN
    • FEINSTAUB
    • OZON
    • PRESSEMATERIAL
    • PRESSEBERICHTE
  • LINKS

Was ist luftaus.ch?

Die Kampagne «luftaus.ch» informiert die Bevölkerung zu den Luftschadstoffen Feinstaub und Ozon und zeigt auf, was jeder und jede einzelne konkret gegen die Schadstoffbelastung der Luft tun kann. Herzstück der Kampagne ist die Website mit ausführlichen Informationen zum Thema.

Aktuell

Todesfälle wegen Dieselabgasen

Todesfälle wegen Dieselabgasen

18. Mai 2017 von UGS Redakteur

Stickoxide sind ungesund. Für Diesel-Fahrzeuge gelten deshalb Grenzwerte - die in den vergangenen Jahren zum Teil nicht eingehalten wurden. Rund 38'000 vorzeitige … Weiterlesen

Neue Diesel-Autos dreckiger als vor 15 Jahren

Neue Diesel-Autos dreckiger als vor 15 Jahren

28. April 2017 von UGS Redakteur

Messergebnisse der Empa zeigen: Seit Jahren stossen Dieselautos mehr Stickoxide aus als erwartet. Die geltenden Abgasnormen behindern die Anstrengungen in der … Weiterlesen

Neue Luftmessstation in Winterthur

Neue Luftmessstation in Winterthur

9. Februar 2017 von UGS Redakteur

Seit Anfang dieses Jahres steht am Verkehrsknotenpunkt Tösstal-, St.Galler- und General-Guisan-Strasse eine mobile Luftmessstation des Immissionsnetzwerks Ostluft. Sie … Weiterlesen

Tipps & Tricks Feinstaub

Weniger Feinstaub beim Feuer machen

richtig_anfeuernDas unsachgemässe Befeuern von handbeschickten Holzöfen (Cheminées, Kamin-, Kachelöfen etc.) trägt zum Feinstaubausstoss bei. Wenn richtig angefeuert wird, kann die Belastung der Luft mit Feinstaub durch Holzfeuerungen um mehr als die Hälfte reduziert werden. Richtiges Anfeuern ist ganz einfach, egal ob an der offenen Feuerstelle, im Holzofen oder im Cheminée.

 

Anfeuer-Info
➊ Trockene Holzscheite als Kreuzbeige im Feuerraum einschichten
➋ Anzündhilfe darauf legen (z.B. wachsgetränkte Holzwolle)
➌ Seitlich der Anzündhilfe zwei kleine Nadelholzscheite platzieren
➍ Zwei weitere kleine Nadelholzscheite über die Anzündhilfe legen
➎ Anzündhilfe entzünden
Erst wenn starke Glut vorhanden ist, einzelne Scheite nachlegen

 

Tipps

Holzenergie Schweiz – Merkblatt Richtig anfeuern – oberer Abbrand > download PDF
FairFeuern zeigt auf, wie mit Holz umweltschonend, rauchfrei und günstig geheizt wird. 
> www.fairfeuern.ch
Wintizünder – die Anzündhilfe aus naturbelassenem Schweizerholz.
 > www.wintizuender.ch

AKTUELLE LUFTWERTE


> Ozon Warnhinweis

ACHTUNG SOMMER SMOG!

Heute hat es zu viel Ozon in der Winterthurer Luft. Der Grenzwert von 180 μg/m³ ist überschritten.


Verhaltensempfehlungen
• Besonders empfindliche Personen: Auf körperliche Anstrengungen im Freien verzichten.
• Allgemein: Sportanlässe, Ausdauersport und sonstige starke körperliche Anstrengungen im Freien auf den Vormittag legen, wenn tiefere Ozonwerte zu erwarten sind.
• Sport im Wald treiben, da es dort schattiger und kühler ist und damit weniger belastend für den Körper als auf offenem Feld.

> Selber etwas gegen Ozon tun

> Feinstaub Warnhinweis

SMOG-ALARM!

Heute hat es zu viel Feinstaub in der Winterthurer Luft. Der Alarmwert von 75 μg/m³ ist überschritten.


Verhaltensempfehlungen
• öffentlichen Verkehr benutzen, Fahrgemeinschaften bilden
• vorausschauend und niedrigtourig Autofahren
• Verzicht auf das Entfachen von Feuern (Schwedenöfen, Cheminées, Verbrennen von Garten- und Forstabraum)
• Verzicht auf den Einsatz von Dieselmotoren ohne Partikelfilter

> Kantonale Smog-Verordnung

KONTAKT

Stadt Winterthur
Umwelt- und Gesundheitsschutz
Pionierstrasse 7
8403 Winterthur
Telefon 052 267 53 03
E-Mail

LUFTAUS VIDEOS


APP ZUR LUFTQUALITÄT

Die neue App «airCHeck» liefert in Echtzeit Informationen zur aktuellen Luftbelastung in der Schweiz und in Liechtenstein.
airCheck Logo > Apple store
> Google play

SOCIAL MEDIA

youtube-iconBesuche uns auf Youtube

Logo Stadt Winterthur und Energiestadt Gold Logo

© 2017     ·     IMPRESSUM ⎜ DISCLAIMER     ·     Admin