Die Kampagne «luftaus.ch» informiert die Bevölkerung zu den Luftschadstoffen Feinstaub und Ozon und zeigt auf, was jeder und jede einzelne konkret gegen die Schadstoffbelastung der Luft tun kann. Herzstück der Kampagne ist die Website mit ausführlichen Informationen zum Thema.
Aktuell

Todesfälle wegen Dieselabgasen
von UGS Redakteur
Stickoxide sind ungesund. Für Diesel-Fahrzeuge gelten deshalb Grenzwerte - die in den vergangenen Jahren zum Teil nicht eingehalten wurden. Rund 38'000 vorzeitige … Weiterlesen

Neue Diesel-Autos dreckiger als vor 15 Jahren
von UGS Redakteur
Messergebnisse der Empa zeigen: Seit Jahren stossen Dieselautos mehr Stickoxide aus als erwartet. Die geltenden Abgasnormen behindern die Anstrengungen in der … Weiterlesen

Neue Luftmessstation in Winterthur
von UGS Redakteur
Seit Anfang dieses Jahres steht am Verkehrsknotenpunkt Tösstal-, St.Galler- und General-Guisan-Strasse eine mobile Luftmessstation des Immissionsnetzwerks Ostluft. Sie … Weiterlesen
Tipps & Tricks Feinstaub
Weniger Feinstaub beim Feuer machen
Das unsachgemässe Befeuern von handbeschickten Holzöfen (Cheminées, Kamin-, Kachelöfen etc.) trägt zum Feinstaubausstoss bei. Wenn richtig angefeuert wird, kann die Belastung der Luft mit Feinstaub durch Holzfeuerungen um mehr als die Hälfte reduziert werden. Richtiges Anfeuern ist ganz einfach, egal ob an der offenen Feuerstelle, im Holzofen oder im Cheminée.
Anfeuer-Info
➊ Trockene Holzscheite als Kreuzbeige im Feuerraum einschichten
➋ Anzündhilfe darauf legen (z.B. wachsgetränkte Holzwolle)
➌ Seitlich der Anzündhilfe zwei kleine Nadelholzscheite platzieren
➍ Zwei weitere kleine Nadelholzscheite über die Anzündhilfe legen
➎ Anzündhilfe entzünden
Erst wenn starke Glut vorhanden ist, einzelne Scheite nachlegen
Tipps
Holzenergie Schweiz – Merkblatt Richtig anfeuern – oberer Abbrand > download PDF
FairFeuern zeigt auf, wie mit Holz umweltschonend, rauchfrei und günstig geheizt wird.
> www.fairfeuern.ch
Wintizünder – die Anzündhilfe aus naturbelassenem Schweizerholz.
> www.wintizuender.ch