luftaus.ch

Kampagne für eine gute Luft in Winterthur

  • Aktuell
  • FEINSTAUB
  • OZON
  • WINTI LUFT
    • LUFTSCHADSTOFFE
    • LUFTREINHALTUNG
    • MESSNETZ OSTLUFT
  • AKTIONEN
    • FEINSTAUB
    • OZON
  • LINKS

Was ist Ozon?

luftaus-Riksha in Winterthur

Ozon (O3) ist ein Gas, das natürlicherweise in kleinsten Mengen in unserer Atemluft vorkommt. Es wird unter dem Einfluss von Sonnenstrahlung aus Stickoxiden (NOx) und flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in der bodennahen Luftschicht gebildet. VOC entweichen hauptsächlich bei der Anwendung von Lösungs- und Reinigungsmitteln in Industrie, Gewerbe und Haushalten. NOx stammen hauptsächlich vom motorisierten Verkehr.

Je mehr VOC und NOx in der Luft sind und je stärker die Sonne scheint, desto höher ist die Ozon-Belastung. Nebst Ozon entstehen bei dieser chemischen Reaktion weitere aggressive Sauerstoff-Verbindungen wie Formaldehyd, Peroxyacetylnitrat und Salpetersäure. Will man den daraus entstehenden «Sommersmog» reduzieren, müssen VOC und Stickoxide stark reduziert werden.

Wie schadet Ozon?

Zu viel Ozon kann die Gesundheit nachhaltig gefährden. Ozon verursacht Augenbrennen, Kratzen im Hals, Druck auf der Brust und Schmerzen beim Einatmen. Es löst Entzündungsreaktionen aus, die von den Atemwegen bis in die Lungen reichen können.

Ozon beeinträchtigt die körperliche Leistungsfähigkeit und verstärkt die Reaktion der Luftwege auf andere Reize wie Feinstaub, Pollen, Milben usw. Es kann zu Störungen der Lungenfunktion und zu einem verminderten Gasaustausch in der Lunge führen.


Das kann ich tun für eine bessere Luft:

Ozon Pictogramme

  • Ich gehe zu Fuss oder fahre Velo
  • Ich reise mit dem Bus oder mit dem Zug
  • Ich fahre ein schadstoffarmes Auto
  • Ich beteilige mich an Fahrgemeinschaften
  • Ich fahre einen Töff mit Viertaktmotor und Katalisator oder einen Roller mit Elektromotor
  • Ich verzichte auf Flugreisen
  • Ich kaufe Produkte aus der Region
  • Im Hobby- und Gartenbereich verwende ich Geräte mit Elektromotor
  • Ich verwende lösungsmittelfreie oder -arme Farben für Holzanstriche Produkte auf Wasserbasis
  • Ich putze ökologisch: Weniger ist mehr!
  • Ich verzichte generell auf Sprays oder verwende Pumpzerstäuber

Weiterführende Informationen zum Thema

> Informationen zum Thema Ozon

> Bundesamt für Umwelt (BAFU)

> Stadt Winterthur Umwelt- und Gesundheitsschutz

> Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz

> Schulprojekt air4life

> Filmclip der Lungenliga St. Gallen

AKTUELLE LUFTWERTE


> Ozon Warnhinweis

ACHTUNG SOMMER SMOG!

Heute hat es zu viel Ozon in der Winterthurer Luft. Der Grenzwert von 180 μg/m³ ist überschritten.


Verhaltensempfehlungen
• Besonders empfindliche Personen: Auf körperliche Anstrengungen im Freien verzichten.
• Allgemein: Sportanlässe, Ausdauersport und sonstige starke körperliche Anstrengungen im Freien auf den Vormittag legen, wenn tiefere Ozonwerte zu erwarten sind.
• Sport im Wald treiben, da es dort schattiger und kühler ist und damit weniger belastend für den Körper als auf offenem Feld.

> Selber etwas gegen Ozon tun

> Feinstaub Warnhinweis

SMOG-ALARM!

Heute hat es zu viel Feinstaub in der Winterthurer Luft. Der Alarmwert von 75 μg/m³ ist überschritten.


Verhaltensempfehlungen
• öffentlichen Verkehr benutzen, Fahrgemeinschaften bilden
• vorausschauend und niedrigtourig Autofahren
• Verzicht auf das Entfachen von Feuern (Schwedenöfen, Cheminées, Verbrennen von Garten- und Forstabraum)
• Verzicht auf den Einsatz von Dieselmotoren ohne Partikelfilter

> Kantonale Smog-Verordnung

KONTAKT

Stadt Winterthur
Umwelt- und Gesundheitsschutz
Pionierstrasse 7
8403 Winterthur
Telefon 052 267 53 03
E-Mail

LUFTAUS VIDEOS


APP ZUR LUFTQUALITÄT

Die neue App «airCHeck» liefert in Echtzeit Informationen zur aktuellen Luftbelastung in der Schweiz und in Liechtenstein.
airCheck Logo > Apple store
> Google play

SOCIAL MEDIA

youtube-iconBesuche uns auf Youtube

Logo Stadt Winterthur und Energiestadt Gold Logo

© 2017     ·     IMPRESSUM ⎜ DISCLAIMER     ·     Admin