
Massnahmen der Stadt Winterthur gegen die Luftverschmutzung
- Vollzug der Luftreinhalte-Vorschriften für Feuerungen, Industrie und Gewerbe durch die Fachstelle Umwelt,
- Umsetzung des Massnahmenplans Luftreinhaltung der Stadt Winterthur,
- Durchführung der städtischen Kampagne «luftaus.ch», die für das Thema Luftverschmutzung sensibilisiert und individuelle Handlungsmöglichkeiten aufzeigt.
Die Arbeit der Fachstelle Umwelt im Bereich Luftqualität
Die Fachstelle Umwelt der Stadt Winterthur vollzieht im Auftrag des Kantons die geltenden Gesetze und Verordnungen zur Luftreinhaltung auf Stadtgebiet. Zu ihren Hauptaufgaben gehören:
- der Vollzug der Luftreinhalte-Vorschriften für Feuerungen, Industrie und Gewerbe durch die Fachstelle Umwelt,
- die Konzeption und Umsetzung des Massnahmenplans Luftreinhaltung der Stadt Winterthur,
- Die Erstellung des Emissionskatasters als wichtige Grundlage für die Planung von Massnahmen zur Luftreinhaltung,
- der Betrieb der Messstation in Veltheim und die kontinuierliche Überwachung der Konzentration von Feinstaub, Ozon und Stickoxiden in der Winterthurer Luft
- die Erarbeitung von Prognosen zur Feinstaub- und Stickoxidbelastung in Winterthur in Zusammenarbeit mit dem Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich.