luftaus.ch

Kampagne für eine gute Luft in Winterthur

  • Aktuell
  • FEINSTAUB
  • OZON
  • WINTI LUFT
    • LUFTSCHADSTOFFE
    • LUFTREINHALTUNG
    • MESSNETZ OSTLUFT
  • AKTIONEN
    • FEINSTAUB
    • OZON
  • LINKS

Luftreinhaltung

Messstation Veltheim Winterthur
Luft-Messstation Veltheim Winterthur – © Stadt Winterthur

Massnahmen der Stadt Winterthur gegen die Luftverschmutzung

  • Vollzug der Luftreinhalte-Vorschriften für Feuerungen, Industrie und Gewerbe durch die Fachstelle Umwelt,
  • Umsetzung des Massnahmenplans Luftreinhaltung der Stadt Winterthur,
  • Durchführung der städtischen Kampagne «luftaus.ch», die für das Thema Luftverschmutzung sensibilisiert und individuelle Handlungsmöglichkeiten aufzeigt.

Die Arbeit der Fachstelle Umwelt im Bereich Luftqualität

Die Fachstelle Umwelt der Stadt Winterthur vollzieht im Auftrag des Kantons die geltenden Gesetze und Verordnungen zur Luftreinhaltung auf Stadtgebiet. Zu ihren Hauptaufgaben gehören:

  • der Vollzug der Luftreinhalte-Vorschriften für Feuerungen, Industrie und Gewerbe durch die Fachstelle Umwelt,
  • die Konzeption und Umsetzung des Massnahmenplans Luftreinhaltung der Stadt Winterthur,
  • Die Erstellung des Emissionskatasters als wichtige Grundlage für die Planung von Massnahmen zur Luftreinhaltung,
  • der Betrieb der Messstation in Veltheim und die kontinuierliche Überwachung der Konzentration von Feinstaub, Ozon und Stickoxiden in der Winterthurer Luft
  • die Erarbeitung von Prognosen zur Feinstaub- und Stickoxidbelastung in Winterthur in Zusammenarbeit mit dem Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich.

AKTUELLE LUFTWERTE


> Ozon Warnhinweis

ACHTUNG SOMMER SMOG!

Heute hat es zu viel Ozon in der Winterthurer Luft. Der Grenzwert von 180 μg/m³ ist überschritten.


Verhaltensempfehlungen
• Besonders empfindliche Personen: Auf körperliche Anstrengungen im Freien verzichten.
• Allgemein: Sportanlässe, Ausdauersport und sonstige starke körperliche Anstrengungen im Freien auf den Vormittag legen, wenn tiefere Ozonwerte zu erwarten sind.
• Sport im Wald treiben, da es dort schattiger und kühler ist und damit weniger belastend für den Körper als auf offenem Feld.

> Selber etwas gegen Ozon tun

> Feinstaub Warnhinweis

SMOG-ALARM!

Heute hat es zu viel Feinstaub in der Winterthurer Luft. Der Alarmwert von 75 μg/m³ ist überschritten.


Verhaltensempfehlungen
• öffentlichen Verkehr benutzen, Fahrgemeinschaften bilden
• vorausschauend und niedrigtourig Autofahren
• Verzicht auf das Entfachen von Feuern (Schwedenöfen, Cheminées, Verbrennen von Garten- und Forstabraum)
• Verzicht auf den Einsatz von Dieselmotoren ohne Partikelfilter

> Kantonale Smog-Verordnung

KONTAKT

Stadt Winterthur
Umwelt- und Gesundheitsschutz
Pionierstrasse 7
8403 Winterthur
Telefon 052 267 53 03
E-Mail

LUFTAUS VIDEOS


APP ZUR LUFTQUALITÄT

Die neue App «airCHeck» liefert in Echtzeit Informationen zur aktuellen Luftbelastung in der Schweiz und in Liechtenstein.
airCheck Logo > Apple store
> Google play

SOCIAL MEDIA

youtube-iconBesuche uns auf Youtube

Logo Stadt Winterthur und Energiestadt Gold Logo

© 2017     ·     IMPRESSUM ⎜ DISCLAIMER     ·     Admin